Die Kindertagesbetreuung ist eine kommunale Selbstverwaltungsaufgabe und Teil der kommunalen Daseinsvorsorge. Für die Finanzierung sind Land, Landkreise und die Kommunen zuständig. Vom Land erhalten wir zB 12000€ pro neu geschaffenem Kitaplatz, vom Kreis 40% der Umbau oder…
In der letzten Ortsvereinssitzung haben die Lahnsteiner Grünen einen neuen Vorstand gewählt, nachdem zunächst der alte Vorstand entlastet und der Vorstandssprecher Leonard Winter verabschiedet wurde. Der vorgelegte Vorstandsbericht blickte auf eine turbulente Zeit zurück, die…
Mit Vertretern fast aller Ratsfraktionen, Vertretern aus der Stadtverwaltung und dem Oberbürgermeister verbrachte eine Delegation der Lahnsteiner Grünen, bestehend aus Björn Schmeling und Jutta Niel einen Tag in Köln , um dort unter der fachkundigen Führung von Frau Ingenieurin…
Anfang Oktober 2024 fand die Wahlversammlung zur Aufstellung der Direktkandidatur für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag im Wahlkreis 198 statt. Zu dieser Versammlung hatten die Kreisverbände von Bündnis 90/Die Grünen Koblenz, Rhein-Lahn und Mayen-Koblenz gemeinsam…
**Lahnstein im Zeichen des fairen Handels: Grüne Delegation besucht den "Eine Welt Laden"** Eine Delegation der Lahnsteiner Grünen folgte der Einladung des "Eine Welt Ladens" in der Frühmesserstraße und genoss einen anregenden Austausch bei Kaffee und Kuchen. Die Grünen…
Der Rücktritt des gesamten Bundesvorstands von Bündnis 90/DIE GRÜNEN und der Grünen Jugend markiert einen Wendepunkt in der Parteigeschichte. Beide Ereignisse spiegeln die aktuellen Herausforderungen unserer Partei wider. Dem Rücktritt von Ricarda Lang und Omid Nouripour…
Die Mitglieder von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Lahnstein freuen sich, dass die Bundesfördermittel für die Renaturierung des Teichs im Ernst-Wagner-Park bewilligt wurden. Das Büro der Bundestagsabgeordneten Frau Tabea Rößner, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, informierte Frau Niel telefonisch…
Die Lahnsteiner Grünen möchten die Weiher im Ernst Wagner Park unbedingt erhalten und haben die Stadt bei der Antragstellung für Fördergelder aus dem Programm für kommunalen Klimaschutz unterstützt. Die Ingenieurinnen Marion Gutwein und Alexandra Dinzen haben den Antrag…
Die Lahnsteiner Grünen begrüßen die Entscheidung zur Errichtung eines Windparks im Lahnsteiner Waldgebiet zwischen Becheln und Schweighausen. Heute wurde ein Gestattungsvertrag dazu in der Stadthalle unterzeichnet, an dem der Lahnsteiner Oberbürgermeister, die EVM und die…
Die Lahnsteiner Grünen haben kürzlich die Gedenkstätte Hadamar mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern besucht, um den Opfern des nationalsozialistischen Euthanasieprogramms zu gedenken und ein deutliches Zeichen gegen den Rechtsruck und nationalsozialistisches Gedankengut…
Ortsverbandstreffen finden jeden letzten Mittwoch im Monat ab 19:00 Uhr statt.
Bei Interesse einfach über das Kontaktformular melden.
CDU-Generalsekretär Linnemann findet, Rentner*innen in Deutschland würden zu wenig arbeiten. Statt den Menschen Faulheit zu unterstellen, [...]
Die Mieten bei Neuvermietungen steigen gerade in Ballungszentren trotz der existierenden Mietpreisbremse immer stärker an. Hohe Mieten werden [...]
Am 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit – oder kurz: IDAHOBIT*. Die Rechte queerer Menschen [...]