07.10.24 –
Der Rücktritt des gesamten Bundesvorstands von Bündnis 90/DIE GRÜNEN und der Grünen Jugend markiert einen Wendepunkt in der Parteigeschichte. Beide Ereignisse spiegeln die aktuellen Herausforderungen unserer Partei wider.
Dem Rücktritt von Ricarda Lang und Omid Nouripour gebührt größter Respekt, dass sie trotz persönlicher Beliebtheit den Weg für einen Neuanfang ebnen. Gerade Ricarda Lang musste sich die letzten Monate mit unglaublich viel Hass und Hetze in den sozialen Netzwerken auseinandersetzen. Sie hat dem getrotzt und versucht sachlich oder ironisch zu begegnen. Die Entscheidung beider Vorsitzenden zeigt, dass sie das Wohl der Partei über eigene Interessen stellen und Selbstreflexion fördern. Es bleibt zu hoffen, dass der neue Vorstand diesen Kurs fortsetzt.
Der Rücktritt des gesamten Bundesvorstands der Grünen Jugend offenbart eine tiefere Entfremdung zur Mutterpartei. Wir Lahnsteiner Grüne bedauern das sehr. Der Konflikt zwischen pragmatischem Regierungshandeln und einer links orientierten Vision hat sich zugespitzt. Diese Abspaltung könnte die Fragmentierung des linken Spektrums in Deutschland weiter vorantreiben.
Dennoch bleibt die Hoffnung, dass wir Grüne die Krise als Chance zur Selbstreflexion nutzen. Die Rücktritte sollten als Ausgangspunkt für einen kraftvollen Neuanfang gesehen werden. Zusammenhalt und strategische Neuausrichtung sind entscheidend, um als starke Kraft für Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit zu wirken.
Ortsverbandstreffen finden jeden letzten Mittwoch im Monat ab 19:00 Uhr statt.
Bei Interesse einfach über das Kontaktformular melden.
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland wurde besiegt und Europa vom Nationalsozialismus befreit. Allerdings ist 80 Jahre [...]
Der Auftakt der neuen Regierung in Deutschland war durch die gescheiterte erste Wahl von Friedrich Merz zum Kanzler von Misstrauen durchsetzt. [...]
Die heutige Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz ist richtig und konsequent. Die AfD hat sich über Jahre radikalisiert. Sie [...]