12.10.25 –
Kürzlich fand im Jugend- und Kulturzentrum der Internationale Kulturabend statt, organisiert im Rahmen der Internationalen Woche durch den Beirat für Integration und Migration der Stadt Lahnstein. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und zog zahlreiche Gäste an, darunter auch viele Bürgerinnen und Bürger mit Mobilitätseinschränkungen.
Jochen Sachsenhauser, als Mitglied im BMI, eröffnete den Abend mit herzlichen Worten und begrüßte die Anwesenden. Die Vielfalt der Kulturen wurde durch beeindruckende Beiträge bereichert, darunter bosnische Gesangsdarbietung, eine beeindruckende Capoeira-Darbietung und mitreißende Salsa-Tänze. Diese Darbietungen sorgten für eine festliche und lebendige Atmosphäre, die alle Gäste in ihren Bann zog. Ein tolles Buffet, zubereitet durch die internationale Community sorgte für das leibliche Wohl aller Gäste. Besonders erfreulich war die hohe Teilnehmerzahl, die das Interesse und die Offenheit der Lahnsteiner Bevölkerung für kulturelle Vielfalt zeigte. Dennoch wurde auch ein wichtiges Anliegen angesprochen: Die amtierende Landtagskandidatin Alexandra Dinzen wies im Gespräch mit Betroffenen darauf hin, dass die barrierefreie Toilette im JUKZ von vielen Menschen mit Handicap dringend vermisst wird. Sie forderte, dieses Thema in den kommenden Haushaltsplan der Stadt aufzunehmen, um die Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger in diesem Zentrum bei Veranstaltungen zu gewährleisten.
Insgesamt war der Internationale Kulturabend ein gelungenes Event, das nicht nur die kulturelle Diversität feierte, sondern auch wichtige gesellschaftliche Themen im Gespräch untereinander ermöglichte.
Ortsverbandstreffen finden jeden letzten Mittwoch im Monat ab 19:00 Uhr statt.
Bei Interesse einfach über das Kontaktformular melden.
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]