04.06.25 –
Die Fraktion der Grünen in Lahnstein hat einen Antrag zur Verbesserung der Verkehrsanbindung für die Anwohnerinnen und Anwohner des Hohenrheins eingebracht. In Anbetracht der aktuellen Baustellensituation, die die Erreichbarkeit von Einkaufsmöglichkeiten und öffentlichen Verkehrsanbindungen erheblich beeinträchtigt, wird ein Maßnahmenpaket vorgeschlagen, das insbesondere die Mobilität von Personen mit motorischen Behinderungen unterstützen soll.
Björn Schmeling, Vertreter im Sozial- und Verkehrsausschuss ist der Meinung, dass die derzeitige Situation für viele Betroffene, insbesondere für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, äußerst herausfordernd ist. Er möchte gerne sicherstellen, dass die Lebensqualität der Anwohnerinnen und Anwohner auch während der Bauarbeiten nicht leidet.
Die Grünen schlagen mehrere Maßnahmen vor, darunter: Die Einrichtung einer zusätzlichen Bushaltestelle in der Nähe des Baustellenbereichs, um den Zugang zum öffentlichen Nahverkehr zu erleichtern, die Beauftragung eines mobilen „Tante Emma Ladens“, der grundlegende Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfs anbietet,
die Reaktivierung der Einkaufs- und Fahrunterstützung, die während der Coronazeit erfolgreich war, um die Betroffenen besser zu informieren und zu unterstützen und die Errichtung einer Mitfahrerbank, um Wartende zu ermutigen, Fahrgemeinschaften in die Stadt zu bilden. Die Fraktion der Grünen bittet um eine Diskussion dieser Vorschläge in der nächsten Sitzung des Sozial- oder Verkehrsausschusses, um gemeinsam Lösungen zu finden und die Lebensqualität im Hohenrhein zu verbessern.
Jutta Niel
Fraktionssprecherin B90/Die Grünen
Ortsverbandstreffen finden jeden letzten Mittwoch im Monat ab 19:00 Uhr statt.
Bei Interesse einfach über das Kontaktformular melden.
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]