23.05.22 –

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Lennart Siefert,
 bitte setzen Sie den nachfolgenden Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen auf die
 Tagesordnung der nächsten Sitzung des Rates der Stadt Lahnstein oder des Fachbe-
 reiches 1
Antrag:
 Der Rat der Stadt Lahnstein beschließt, dass Lahnstein dem Bündnis „Kommunen für
 biologische Vielfalt“ e. V. beitritt.
Begründung:
 Die Themen Artenvielfalt und Natur sind in diesem Jahr in unserer Region und insbe-
 sondere auch in Lahnstein in der Öffentlichkeit präsent wie nie zuvor. In vielen Gesprä-
 chen äußern Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen und unabhängig von ihrer
 politischen Orientierung ihr Unbehagen angesichts des Insektensterbens sowie der zu-
 nehmenden Verarmung und Versiegelung unserer Umwelt.
 Angesichts des Klimawandels, der deshalb zu erwartenden heißeren Sommer und der
 Extremwetterlagen, stellt sich die dringende Frage nach einem Klima- und Grünmana-
 gement besonders für die Innenstadt und in letzter Konsequenz auch nach einem Ge-
 samtkonzept Stadtgrün, welches die vielfältigen, gut gemeinten Einzelmaßnahmen zu
 Artenschutz und Klima-Management (Blühwiesen, Maßnahmen zur Kreiselbegrünung,
 LED-Lampen usw.) integriert, ergänzt und in ihrer Gesamtheit erst voll umfänglich
 wirksam macht.
 Die Stadt Lahnstein ist gefordert, diese Bürgerstimmungen proaktiv aufzugreifen und
 eine Vorreiterrolle in der Region anzustreben.
 Indem sich die Stadt nach der Unterzeichnung der Deklaration konsequent dem Bünd-
 nis „Kommunen für Biologische Vielfalt“ anschließt, kann sie die umfassenden Syner-
 gieeffekte, die Expertise und die Handreichungen, die ein derartiges bewährtes Fach-
 bündnis bietet, effektiv nutzen. Dies gilt besonders für die Handlungsbereiche Arten-
 schutz, Stadtgrün und Klima-/Mikroklima-Management.Welche Vorteile hat Lahnstein vom Beitritt zu dem Bündnis „Kommunen für Biologi-
 sche Vielfalt“?
 1. Die Stadt kann sich der umfassend geförderten Kampagne „Stadtgrün“ kosten-
 günstig anschließen. Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms „Biologi-
 sche Vielfalt“ durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministe-
 riums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert. Es werden Fach-
 tagungen zu Themen der Biodiversität für Mitglieder angeboten.
 2. Wir bekommen Anregungen, wo wir Blühflächen und Ausgleichflächen sinnvoll an-
 legen und erhalten auch Informationen, wie moderne Biodiversität fördernde Gar-
 tengestaltung der Bürger und Bürgerinnen sinnvoll umgesetzt werden kann. Ange-
 strebt wird eine progressive Öffentlichkeitsarbeit zur Biodiversität.
 3. Dieser Beitritt kann sinnvolle Daten und Ideen für ein zukünftiges Klimaschutzkon-
 zept liefern und die Arbeit der zukünftigen Klimaschutzmanagenden erleichtern
 4. Der jährliche Beitrag von 200 € ist auch bei klammer Haushaltskasse zu stemmen.
 Die Newsletter, Weiterbildungen und Infobroschüren enthalten wichtige Tipps für eine
 Klima-neutrale bürgernahe Stadtentwicklung und Anreize sie umzusetzen.
 5. Es wäre ein Prädikat für unsere Stadt auf dem Weg zur Buga 2029
 Um möglichst kurzfristig von den Vorteilen der oben erwähnten Angebote zu profitie-
 ren, beantragt die Fraktion Bündnis 90/ die Grünen den Beitritt Lahnsteins zu Bündnis
 „ Kommunen für biologische Vielfalt“.
 Zur Homepage des Bündnisses und als ergänzende Information und auch Argument
 für unseren Antrag:
Ortsverbandstreffen finden jeden letzten Mittwoch im Monat ab 19:00 Uhr statt.
Bei Interesse einfach über das Kontaktformular melden.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]